-
Barzubehör
- Cocktail Shaker
- Absinthlöffel
- Ausgiesser / Pourer
- Eisbox / Eiseimer
- Barmatte
- Barmaß / Jigger
- Barlöffel / Barspoon
- Barsieb / Strainer
- Cocktail Sets
- Dash Bottle / Bitterflasche
- Eispickel
- Eisschaufel
- Eiswürfelformen
- Flaschenöffner
- Flaschenregal / Speed Rack
- Flaschenverschluss
- Flaschentreppe
- Glas Rimmer
- Gläserunterlage
- Handsaftpressen
- Kellnermesser
- Labor
- Rührglas
-
Stößel / Muddler
- Staubkappen
- Tablett & Ständer
- Schneidebrett
- Kellnergeldbeutel
- Schneiden und Garnieren
- Soda & Sahne Siphon
- Weinpumpe
- Zangen und Pinzetten
6,55 €*
5,50 €*
9,31 €* 10,95 €*
7,82 €*
10,65 €*
8,95 €*
4,64 €*
3,90 €*
20,17 €*
16,95 €*
9,04 €*
7,60 €*
Stößel / Muddler – Das perfekte Werkzeug für deine Cocktails
Ein Stößel, auch Muddler genannt, ist ein unverzichtbares Barwerkzeug, das in keiner gut ausgestatteten Cocktailbar fehlen darf. Mit einem Stößel kannst du Früchte, Kräuter und andere Zutaten schnell und einfach zerdrücken, um ihre Aromen freizusetzen und deinen Cocktails die richtige Geschmackstiefe zu verleihen. Egal ob du frische Minze für einen Mojito, Zuckerrohr für einen Caipirinha oder Beeren für einen Berry-Cocktail verwendest – der richtige Stößel macht den Unterschied bei der Zubereitung.
Warum ist ein Stößel wichtig?
-
Aromafreigabe: Der Hauptzweck eines Stößels ist es, Früchte, Kräuter und Gewürze zu zerdrücken, damit deren ätherische Öle und Aromen in den Drink übergehen. Besonders bei Cocktails wie dem Mojito oder Caipirinha ist das Zerdrücken von Minze oder Limette entscheidend, um die Frische und den Geschmack zu intensivieren.
-
Verfeinerung der Zubereitung: Durch den Einsatz eines Muddler kannst du die Zutaten gleichmäßig zerdrücken, sodass der Cocktail nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Textur ausgewogen wird. Es sorgt dafür, dass der Saft der Früchte oder Kräuter gleichmäßig im Getränk verteilt ist, was zu einem harmonischen Geschmackserlebnis führt.
-
Einfache Handhabung: Ein Stößel ist ein einfaches, aber extrem effektives Werkzeug, das sich schnell in jede Bar oder Küche integriert. Mit nur wenigen Bewegungen kannst du die gewünschte Zutat schnell zerdrücken und dann mit den anderen Zutaten mischen. Die Handhabung ist einfach und benötigt keine speziellen Fähigkeiten.
-
Vielseitigkeit: Du kannst mit einem Stößel nicht nur Kräuter und Früchte zerdrücken, sondern auch Zucker und Gewürze für Cocktails und Longdrinks. Zudem eignet sich der Muddler auch ideal zum Zerdrücken von Eis, um einen gefrorenen Drink oder Slush zu kreieren.
Die verschiedenen Materialien von Stößeln
Stößel gibt es in einer Vielzahl von Materialien, jedes mit seinen eigenen Vorteilen:
-
Holz: Ein traditioneller Muddler aus Holz hat eine natürliche und weiche Oberfläche, die besonders gut für das Zerdrücken von empfindlichen Kräutern wie Minze oder Basilikum geeignet ist. Holzstößel sind langlebig und haben ein klassisches Aussehen, das in vielen Bars gut zur Geltung kommt.
-
Metall: Stößel aus Metall bieten eine besonders robuste und langlebige Lösung. Sie sind in der Regel schwerer und eignen sich gut für härtere Zutaten wie Zucker oder Früchte. Metallstößel haben außerdem den Vorteil, dass sie leicht zu reinigen sind und keine Aromen absorbieren.
-
Kunststoff: Ein Kunststoff-Stößel ist leicht und preisgünstig, ideal für den gelegentlichen Einsatz zu Hause oder in weniger frequentierten Bars. Sie sind ebenfalls einfach zu reinigen und schonen empfindliche Gläser und Zutaten.
Geriffelt oder glatt?
Ein entscheidender Punkt bei der Auswahl des Stößels ist die Reibefläche. Du findest geriffelte und glatte Modelle:
-
Geriffelte Reibefläche: Die geriffelte Oberfläche ist besonders gut geeignet, um dichte Zutaten wie Zucker oder festes Obst effizient zu zerdrücken. Die Rillen helfen dabei, die Aromen besser freizusetzen und eine gleichmäßige Zerkleinerung zu erreichen.
-
Glatte Reibefläche: Ein glatter Stößel ist ideal für das Zerdrücken von empfindlicheren Zutaten wie Kräutern oder frischen Früchten, ohne dass zu viele Fasern zerstört werden. Die glatte Fläche sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und minimiert das Risiko, die Zutaten zu übertreiben.
Wann solltest du einen Stößel verwenden?
-
Mojito: Der Klassiker unter den Cocktails, bei dem frische Minze mit Zucker und Limetten zerdrückt wird. Ein Muddler sorgt dafür, dass die Minzöle und der Zucker optimal in den Drink übergehen.
-
Caipirinha: In diesem brasilianischen Cocktail wird der Zucker mit der Limette zerdrückt, um die Aromen zu entfalten. Ein Stößel ist hier unerlässlich, um die Limettenstücke richtig zu zerdrücken.
-
Fruit Cocktails: Bei Cocktails, die Beeren oder andere Früchte enthalten, wie z. B. Strawberry Daiquiri, hilft ein Muddler dabei, das Fruchtfleisch zu extrahieren und die Aromen in den Drink zu integrieren.
-
Old Fashioned: Bei diesem klassischen Cocktail wird Zucker mit Angostura-Bitter zerdrückt, um eine aromatische Basis für den Drink zu schaffen.
Fazit: Der Stößel – ein Muss für jeden Cocktail
Ein Stößel oder Muddler ist ein unverzichtbares Barwerkzeug, das dir hilft, den vollen Geschmack aus frischen Zutaten herauszuholen. Ob aus Holz, Metall oder Kunststoff, mit einem geriffelten oder glatten Muddler kannst du deine Cocktails wie ein Profi zubereiten. Indem du die Aromen von Kräutern, Früchten und Zucker freisetzt, erzielst du perfekt ausbalancierte Drinks, die sowohl in der Bar als auch zu Hause beeindrucken. Hol dir deinen Muddler und starte in die Welt der aromatischen Cocktails!